In wenigen Tagen ist es soweit. Der Apple Konzern lädt zu einer Vorführung. Mit dabei womöglich iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max.
Am 10. September lädt Apple zur diesjährigen Keynote. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werden hier, wie jedes Jahr, die neuen iPhone Modelle vorgestellt. Vor kurzem haben wir euch in einem Bericht ein wenig über die bis dato bekannten Eigenschaften der neuen Modellen informiert. Doch natürlich interessiert auch der Preis des neuen iPhone 11, des iPhone 11 Pro und des iPhone 11 Pro Max bzw. Pro Plus.
iPhone 11 Kurzinformationen:
iPhone 11 – 6,1″ Display inklusive Triple Kamera
iPhone 11 Pro – 5,8″ OLED-Display inkl. Triple Kamera
iPhone 11 Pro Max/Plus – 6,5″ OLED-Display inkl. Triple Kamera
Mit hoher Wahrscheinlichkeit beinhalten die neuen iPhone Modelle ein auf 7nm Architektur basierenden Prozessor. Folgt man der Namensgebung der Vorgängermodelle, so könnte es sich hier um den A13 Chip handeln. Mehr Informationen zu den Features der neuen iPhone Modelle findet ihr hier!
iPhone 11 Startpreise:
Selbstverständlich möchte man als Interessent der neuen iPhone Modelle auch wissen, wie viele Euros man im Endeffekt dafür hinblättern muss. Wie schon im vergangenen Jahr bei den 10er Modellen der iPhone Reihe, ist auch dieses Mal womöglich für jeden Geldbeutel das passende Modell dabei. idealo hatte hierzu eine exzellente Faktenanalyse betrieben und ist zu folgenden Einschätzungen gekommen:
- iPhone 11: 849 €
- iPhone 11 Pro: 1.149 €
- iPhone 11 Pro Max/Plus: 1.249 €

Auch wir von CitizenZ sehen diese Preise als höchstwahrscheinlich an. Sie orientieren sich an Apples Preispolitik im vergangenen Jahr bei seinen XS, XS Max und XR Modellen. Diese hatten ähnliche Preise. Jedoch war die Nachfrage für das iPhone 10 und seinen Geschwister-Modellen nicht ganz so hoch, wie es sich Apple gewünscht hatte. Demnach sind die Preise innerhalb kürzester Zeit ungewöhnlich stark gefallen. Daher, so die Argumentation bei idealo, gehe man in der Prognose erst einmal nicht von einer Erhähung der Startpreise aus.
iPhone 11 Preistrend:
Wie bei so vielen Gadgets und Dingen, die man haben möchte, gilt auch bei den iPhones den Preis und seinen Trend ganz genau zu beobachten. Wie bereits erwähnt, waren die Vorgängermodelle rund um das iPhone 10 bereits nach kurzer Zeit in ihrem Preis gefallen. Selbstverständlich kann man sich ein Smartphone wie das iPhone 11 auch gerne gleich bei Release kaufen. Oft lohnt es sich aber ein wenig abzuwarten, um das Gerät dann zu einem günstigeren Preis abzustauben. Laut der idealo Preisprognose, die ihr auch in den Infografiken sehen könnt, könnte das iPhone 11, das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max bzw. 11 Pro Plus nach zwei Monaten bereits um die 10 % günstiger sein. Nach gut 6 Monaten könnten die Geräte somit um die 20 % billiger werden. Die Preisprognosen, die ihr in den Infografiken zu Gesicht bekommt, beruhen auf den Verkaufspreisen von ausgewählten Vorgängermodellen und könnten somit einen reellen Ausblick auf die Preistrends von iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max/Plus geben.



Egal, welche Preise im Endeffekt in eurer Kreditkartenrechnung angezeigt werden. Bei Smartphones und auch bei den iPhones lohnt es sich immer den Preis zu vergleichen. Auch wenn es nicht das neueste iPhone werden soll, sondern vielleicht eines der Vorgängermodelle, raten wir euch die Preise im Netz zu vergleichen. Hierzu bietet idealo eine Preiswecker-Funktion, die euch darüber informiert, wenn die Preise der iPhone 11 Generation oder andere Geräte, an denen ihr interessiert sein, fallen sollten.
In wenigen Tagen ist es dann endlich soweit, und wir haben Gewissheit über das iPhone 11, seine Geschwister-Modelle und seinen Preis. Der Trend in Bezug auf die Preise und wie stark diese in kurzer Zeit vom Release abweichen, kann aktuell zwar prognostiziert werden. Ob dies jedoch auch wirklich so eintreffen wird, lässt sich erst nach einer gewissen Zeit beurteilen. Es stellt sich hier nicht immer nur die Frage nach den Vorgängermodellen, sondern die Preistrends orientieren sich auch an der Nachfrage. Wenn diese sich von den Vorgängermodellen nicht groß unterscheiden sollte, könnte idealo eine reelle Prognose für die neuen Apple Modelle in seinen Infografiken abgeliefert haben. Wenn jetzt allerdings die Nachfrage ungewöhnlich hoch oder noch geringer bei iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max/Plus ausfallen sollte, könnten die Preistrends auch ganz anders ausfallen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was uns am 10. September bei der Apple Keynote erwartet. Bei Updates und Neuigkeiten werden wir euch, wie gewohnt, auf dem Laufenden halten.
QUELLE: idealo