Am 11. Februar stellt Samsung die neuen Galaxy Flaggschiffe vor. Warum es sich lohnen kann, mit dem Kauf zu warten, erfahrt ihr hier!
Das neue Jahr ist nun richtig bei uns angekommen. Die erste Technik Messe ist vorbei und der MWC startet auch bald. Wer tief in der Materie der neuesten Gadgets steckt, der weiß, dass im Februar auch Samsung einige Leckerbissen parat hat. Wie gewöhnlich werden passend zum Mobile World Congress in Barcelona die neuesten Galaxy Modelle des südkoreanischen Konzerns vorgestellt. Seit letztem Jahr zwar nicht direkt beim MWC, sondern einige Tage vorher. Und auch wie im letzten Jahr gab es vorab einige Leaks und Informationen, die die Community begeistert haben.
Erste Informationen zu Samsung Galaxy S20 und Co.:
Gerüchte und Insiderleaks gehören mittlerweile zur Technikwelt dazu. Sei es nun neueste TV Geräte oder Smartphones, manche Gerüchte sind mal mehr und mal weniger wahrheitsgemäß. Auch dieses Jahr gab es vor dem Unpacked Event von Samsung schon einige Informationen zu S20, S20 Plus und S20 Ultra. Alle Varianten wird es wohl, laut Leaks, auch als 5G Version geben. Das Samsung Galaxy S20 Ultra soll ausschließlich als 5G Variante verfügbar sein.
Aktuell geht man davon aus, dass es, wie auch schon im vergangenen Jahr, drei Modelle geben wird. Nachdem Samsung dieses Jahr selbst ein bisschen gepatzt hatte, sind nun auch die Namen der drei Modelle offiziell. Samsung Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra werden die drei Varianten heißen und bei 6,2 Zoll starten. Das S20 Plus darf mit 6,7 Zoll in eure Hand wandern und das S20 Ultra soll ganze 6,9 Zoll messen. Doch nicht nur in Sachen Größe ist das Samsung Galaxy gewachsen. Auch der Akku und die technischen Daten haben zugelegt. Hinzu kommt natürlich eine bessere Ausstattung in Sachen Kamera.
Auf MySmartPrice gab es Mitte Januar eine Auflistung der technischen Daten von @Ishargawal24, die so manches Technikherz höher schlagen lässt:
Ob es sich dabei um die richtigen Details handelt, werden wir dann spätestens am 11. Februar selbst erfahren.
Samsung Galaxy S20 Startpreise:
Wer sich immer die neuesten Smartphone Trends leisten möchte, der darf bei den großen Herstellern der Branche tief in die Tasche greifen. Waren fast 1000 € vor einigen Jahren noch undenkbar für ein Handy, so ist dies mittlerweile fast an der Tagesordnung. Wer sich dann auch noch entschließt, ziemlich schnell zu den Glücklichen zählen zu wollen, die das neue Flaggschiff in der Hand halten, der kann sich auf eine ordentliche Kreditkartenabrechnung gefasst machen. Auch Samsung wird wohl kaum etwas an der Preispolitik ändern, solange es Nutzer gibt, die sich gerne etwas gönnen. Betrachtet man die Startpreise der älteren Galaxy Modellen, so könnte Samsung die neuen Flaggschiffe mit den folgenden Preisschildern versehen:
- Samsung Galaxy S20 – 899 €
- Samsung Galaxy S20 Plus – 1.099 €
- Samsung Galaxy S20 Ultra – 1.349 €
Samsung Galaxy S20 Preistrend:
Anhand der Trends, die die Vorgänger-Modelle der Galaxy Reihe abgeliefert haben, gibt es nun auch erstmalig Preistrends zu den neuen Galaxy Modellen. Wie die letzten Jahre gezeigt haben, könnte sich auch das Warten bei S20, S20 Plus und S20 Ultra lohnen. Wenn ihr also drei Monate auf das neue Flaggschiff wartet, so könntet ihr zwischen 20 und 26 Prozent sparen. Bei den oben veranschaulichten Startpreisen, würde das je nach Modelle knapp 200 bis 300 € ausmachen. Sowohl das Galaxy S8, als auch S9 und S10 haben in den ersten Monaten preislich ordentlich abgenommen. Die Standard Modelle lagen nach 3 Monaten rund 26% unterhalb ihres Startpreises. Die Plus Varianten waren zwar etwas stabiler, jedoch wurden auch diese knapp 19 % günstiger. Die Idealo-Preisprognosen beruhen auf den Verkaufspreisen von ausgewählten Vorgängermodellen und könnten somit einen reellen Ausblick auf die Preistrends von Samsung Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra geben.
Sei es nun das neueste Flaggschiff Smartphone von Samsung oder sonstige Technik Gadgets, die ihr euch gönnen möchtet. Preise vergleichen und ein wenig zu warten, wird euch nicht schaden. Jede technische Errungenschaft ist bei Verkaufsstart teuer, und bei Smartphones wird dies leider von Jahr zu Jahr offensichtlicher. Ob sich die Preise wie in der oben dargestellten Prognose entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Geht man jedoch davon aus, dass sich in der Preispolitik nur wenig ändern wird, geben die Trends eine klare Erklärung, warum ihr mit dem Kauf von Samsungs Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra noch warten solltet.
Quelle: idealo, Mysmartprice, Twitter