Enola Holmes

Enola Holmes Kritik – Durch und durch richtig kombiniert

Enola Holmes Kritik

Am 23. September ist es endlich soweit. Der langersehnte Netflix Film startet endlich durch. Wir durften vorab mal reinschauen und waren hin und weg. Warum dies so ist, erfahrt ihr hier in unserer Enola Holmes Kritik.

Inhaltsverzeichnis:

Enola Holmes Handlung:

Nicht nur Sherlock Holmes hat so einiges zu bieten, wenn es um die Verbrecherjagd oder um das Lösen verschiedener Rätseln geht. Auch seine kleine Schwester Enola hat anscheinend das Detektiv-Gen geerbt. Diese kommt zum Vorschein als ihre Mutter verschwindet, und sie herausfinden möchte, was mit ihr passiert ist.

Auch interessant: Enola Holmes – The Devil All the Time – The Social Dilemma und eine kleine Verlosung [Podcast]

Kritik: Schon wieder eine Buchverfilmung

Aktuell können wir uns kaum noch retten vor all diesen Büchern, die für die große oder kleine Leinwand adaptiert werden. Auch diese kleine aber bereits seit Jahrzehnten agierende Familie wurde schon etliche Male in ein Drehbuch gepackt. Aber endlich beschert uns Netflix nicht die zig Millionste Verfilmung von irgendeinem beliebigen Fall des Sherlock Holmes. Und nein, wir sind keine Feinde des raffinierten Detektivs. Aber trotzdem freuen wir uns, dass uns Netflix mit seiner kleinen Schwester bekannt macht. Enola Holmes hatte bereits ihre Auftritte in den gleichnamigen Romanen von Nancy Springer. Und genau dort findet auch unsere Enola bei Netflix ihren Ursprung.

Und obwohl für viele Zuschauer vielleicht das Maß voll ist, was unzählige Romanverfilmungen angeht, so waren wir zumindest bereit diesem Abenteuer eine Chance zu geben. Dabei könnte man Enola Holmes bei Netflix auch gar nicht besser beschreiben, als ein gewitztes, eifriges und gut durchdachtes Abenteuer. Genau dieses Abenteuer, obwohl es auf einem Jugendbuch basiert, ist für jegliches Alter konzipiert. Jugendliche, Erwachsene, ganz gleich wie man sich selbst definiert, Enola Holmes bietet mit ihrer Geschichte und vor allem mit ihren Themen außerordentlich inspirierende Unterhaltung.

Zeitlose Themen in antikem Gewand

Zwar befinden wir uns in der Geschichte von Enola Holmes in einem England aus fast schon vergessenen Tagen. Aber dennoch schafft es dieser Filme trotz seines altväterischem Gewand Themen anzusprechen, die nie aus der Mode kommen. So haben wir natürlich einerseits eine junge Dame, die erst noch ihren Platz in der Gesellschaft finden muss. Da diese Gesellschaft jedoch damals etwas mehr als heute die Gepflogenheiten und Konventionen vorschrieb, wird die Bedeutung von Enolas Platzfindung nur umso wichtiger. Der Netflix Film zeugt somit nicht nur von einer Coming-of-Age-Erzählung, sondern behandelt mit ihrem Hauptcharakter die Bemühungen gerade diesen gesellschaftlichen Traditionen zu entfliehen. Somit beinhaltet Enola Holmes, trotz seines großen Augenmerks auf die Unterhaltung, doch die ein oder andere feministische Debatte.

Millie Bobby Brown als Enola Holmes
Millie Bobby Brown als Enola Holmes ©Netlix

Doch damit geben sich die Filmemacher und natürlich auch die Autorin der Buchvorlage nicht zufrieden. Besonders in dieser Geschichte, die neben dem Suchen der Mutter auch das Aufklären einer Verschwörung beinhaltet, werden weitaus mehr Themen angesprochen. Vielleicht etwas subtiler als oben angeführte Themen, kommt bei Enola Holmes auch ein gewisser Generationenkonflikt zu tragen. Auch dieser ist heutzutage ein wichtiger Aspekt unserer Gesellschaft. Wahrscheinlich wird er aus auch immer sein, nur wird er mit anderen thematischen Inhalten gefüllt werden. Bei Enola Holmes thematisiert dieser Generationenkonflikt vor allem die Furcht der älteren Generationen vor möglichen Reformen. Wohingegen wir unsere jungen Protagonisten als Gegenspieler haben, die sich davon freimachen möchten.

Mit Sicherheit gibt es viele, wenn nicht schon unzählige Filme, die solche Themen ansprechen. Aber Enola Holmes macht hier etwas ganz einzigartiges. Wir erleben die Geschichte mit all ihren Charakteren, mit ihrer Gesellschaft, ihren Konflikten und ihren Wünschen. Und dies erfahren wir aus der Perspektive eines jungen Mädchens, das sich mehr von dieser Welt erhofft, als den ihr zugewiesenen Platz einzunehmen und weiterhin im Schatten der Männer und vor allem ihrer großen Brüder zu stehen.

Viele Talente sind hier vertreten

Ein weiterer Grund, warum wir uns sehr auf Enola Holmes gefreut haben, und im Nachhinein auch sehr angetan von diesem Netflix Film sind, ist die hochkarätige Besetzung. Sei es Millie Bobby Brown als Enola Holmes, oder Helena Bonham Carter, Henry Cavill oder Sam Claflin. Wir haben eine solide und überdurchschnittlich gute Leistung von allen erwartet, und haben sie auch von allen bekommen. Ganz gleich wie groß oder wie klein die Rolle des jeweiligen Schauspieltalents war, sie haben sie doch mit viel Herz und auch Witz gespielt. Auch hier konnten wir, egal wie sehr wir es versucht haben, keine negative Kritik finden.

Und obwohl es vielleicht eine gewisse Klage der Erben von Sir Arthur Conan Doyle gab. Wir fanden Sherlock Holmes perfekt so wie er war. Er war weder zu emotional, noch war er gänzlich gefühlskalt. Der Netflix Film war mit all seinen Faktoren perfekt abgestimmt, gut durchdacht und hatte gar den ein oder anderen Witz auf Lager. In unseren Augen ein durch und durch solider Film.

Auch interessant: I’m Thinking of Ending Things, Mulan, Der junge Wallander [Podcast]

Fazit der Enola Holmes Kritik:

Natürlich war es nicht nur unser ganz persönlicher Hype um so manch Schauspieler in diesem Netflix Film. In unseren Augen hatte einfach alles gepasst und wir haben kaum Grund zur Kritik gefunden. Wir hoffen natürlich, dass wir in Zukunft mehr von diesem Charakter sehen dürfen, aber das bleibt wohl vorerst Wunschdenken. Bis dahin vergeben wir dennoch 4,5 von 5 Sterne in unserer Enola Holmes Kritik.

Enola Holmes Trailer:

Enola Holmes Fakten:


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: