- The Walking Dead: World Beyond _ Season 1, Episode 3

The Walking Dead: World Beyond Kritik – Hoffentlich wird es besser

The Walking Dead: World Beyond Kritik

The Walking Dead ist schon seit vielen Jahren aus unseren heimischen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Nun feierte, aufgrund der Corona Pandemie mit ein wenig Verspätung, die neueste Spin-Off Serie vergangenes Wochenende auf Amazon Prime Video Premiere. Die Serie erscheint im wöchentlichen Rhythmus, von daher können wir in unserer vorläufigen World Beyond Kritik auch nur auf die erste Folge Bezug nehmen. Ob sich diese lohnt, und ob sie uns auf die Serie gut einstimmen konnte, erfahrt ihr hier in unserer The Walking Dead: World Beyond Kritik.

Inhaltsverzeichnis:

World Beyond Handlung:

Rund 8 Jahre ist es her, dass die Welt sich plötzlich änderte und fortan Untote unter uns wandelten. World Beyond setzt das Setting in einer College Kolonie, in der viele, vor allem junge Menschen eingezäunt und abgeschottet von der Außenwelt und seinen Gefahren, leben. Wir begleiten hier zwei Schwestern, die bei dem sogenannten Monument Day vor 8 Jahren ihre Mutter verloren. Ihr Vater, ein angesehener Wissenschaftler wurde mittlerweile von einer mysteriösen Organisation rekrutiert um an einem geheimen Ort an einem Gegenmittel zu arbeiten, damit die gesamte Zombieapokalypse auch irgendwann wieder ihr Ende finden kann. Obwohl es nicht erlaubt ist und die mysteriöse Organisation auf ihre Geheimhaltung besteht, schickt der Vater seinen Töchtern gelegentlich Nachrichten. 

In der letzten Nachricht kommuniziert er, dass seine Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Obwohl seine Töchter keinerlei Erfahrungen mit der Außenwelt und somit mit den Untoten haben, entschließen sie sich dazu gemeinsam mit zwei Freunden auf die Suche nach ihrem Vater zu gehen.

Auch interessant: The Walking Dead Staffel 10 Folge 16 – Das Staffelfinale erwartet uns auf Sky

World Beyond Kritik:

The Walking Dead ist einfach nicht tot zu kriegen. Obwohl gerade erst bekannt wurde, dass die Kultserie nach der 11. Staffel ihr Ende finden wird, müssen wir uns noch lange nicht von den Zombies verabschieden. Während die erste Spin-Off Serie Fear the Walking Dead fröhlich weiter läuft, steht schon die nächste namens World Beyond auf der Agenda. Diese soll ganz neue Perspektiven ermöglichen, da sie hauptsächlich aus der Sichtweise von Teenagern erzählt wird. Zwar beginnt die Serie erst Jahre nach dem Ausbruch der Apokalypse, aber dennoch waren unsere Protagonisten noch sehr klein und sie sind somit inmitten der Untoten aufgewachsen. Das ist eigentlich ein ziemlich interessanter Ansatz. Wenn dieser noch weiter ausgebaut wird, ist ein möglicher Generationenkonflikt oder einfach nur die unterschiedlichen Sichtweisen eine faszinierende Art die Apokalypse darzustellen. Die erste Episode geht allerdings nur sehr oberflächlich auf dieses Thema ein. Selbstverständlich kann man eine Serie schwer nach nur einer Episode beurteilen, aber gerade hier hätten wir uns gewünscht, dass World Beyond den Zuschauer schon richtig einstimmen könnte.  

Alexa Mansour als Hope, Aliyah Royale als Iris, Hal Cumpston als Silas, Nicolas Cantu als Elton; group - The Walking Dead: World Beyond _ Staffel 1, Episode 2
The Walking Dead: World Beyond _ Staffel 1, Episode 2 – Photo Credit: Jojo Whilden/AMC

Wir wollen bei World Beyond noch nicht den Teufel an die Wand malen, obwohl die erste Folge nicht unbedingt Lust auf mehr macht. Jedoch muss man dazu sagen, dass erstmal nur verschiedene Protagonisten vorgestellt wurden, und deren Beziehungen zueinander. Außerdem haben wir eine grobe Mission, die sich wohl in den kommenden Episoden als roter Faden durchziehen wird.

Man muss sich bei World Beyond wohl dennoch die Frage stellen, ob wir wirklich noch mehr Perspektiven auf diese eine ganz bestimmte Apokalypse in den USA brauchen. The Walking Dead konnte uns doch in den vergangenen 10 Jahren so einige Erzählungen aus unterschiedlichen Sichtweisen näher bringen. Und auch Fear the Walking Dead ermöglicht dem Zuschauer seit einigen Jahren weitere Geschichten rund um die Zombies. Dass diese Serien in den letzten Jahren immer mehr Zuschauer verloren, ist vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass die Fans womöglich einfach genug von dem Thema haben. Wir sind zwar immer große Verfechter von The Walking Dead gewesen, jedoch fanden wir die erste Episode von World Beyond nicht wirklich interessant oder gar qualitativ ansprechend.

In dieser Hinsicht möchten wir kurz auf die technischen Feinheiten der Serie eingehen. Obwohl wir aufgrund der jugendlichen Perspektive eine weniger düstere Atmosphäre erwartet haben, war dann doch die technische und filmische Umsetzung wenig ansprechend. Hier muss sich World Beyond aufgrund ihres Spin-Off Charakters den Vergleich zu ihrer Mutter Serie gefallen lassen. Und in einem solchen Vergleich schneidet World Beyond nur mangelhaft ab. Die Untoten sind schlecht inszeniert, das ganze Setting wirkt wie aus einer B-Movie Produktion und die schauspielerische Leistung muss ihr Potenzial auch erst noch entfalten. Da haben wir von Jungschauspielern schon weitaus größere Talente gesehen. Wir können nur hoffen, dass sich World Beyond im Verlauf der ersten Staffel noch bessert.

Auch interessant: Chemical Hearts – Poetischer Liebesfilm bei Amazon Prime Video

Fazit:

Leider konnte uns die erste Folge von World Beyond nicht überzeugen. Die Hoffnung ist jedoch noch da, dass sich die Serie im Verlauf der ersten Staffel noch ändert und somit auch verbessert. In unserer vorläufigen The Walking Dead: World Beyond Kritik erreicht sie jedoch nur 2,5 von 5 Sterne.

World Beyond Trailer

World Beyond Fakten:


Beitrag veröffentlicht

in

,

von