Samsung Galaxy S22 - Die Vorfreude steigt

Samsung Galaxy S22 – Die Vorfreude steigt

Nur noch wenige Tage trennen uns von dem großen Streaming Event, das uns die neuen Samsung Galaxy S22 Modelle vorstellen soll. Die wichtigsten Infos, Leaks und mögliche Preisprognosen haben wir hier zusammengefasst.

Der nächste Techgigant steht in den Startlöchern, um das Jahr 2022 mit neuen Smartphones einzuläuten. So macht Samsung nun in wenigen Tagen den Anfang und wird auf seinem großen Live-Stream Unpacked Event am 09. Februar die neue Samsung Galaxy-Generation vorstellen. Das Event könnt ihr hier am 09.02.22 ab 16 Uhr verfolgen. Selbstverständlich gab es branchenüblich schon im Vorfeld viele Informationen und Leaks zu den technischen Highlights, zum Design, zum Preis und zur Verfügbarkeit, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Deswegen bekommt ihr hier bereits heute die geballte Ladung an Informationen zu den neuen Samsung Galaxy S22 Modellen.

Infos zur Technik der Samsung Galaxy S22 Modellen

Besserer Prozessor, bessere Kamera, eindrucksvolles Display und bemerkenswerte neue Features. Das ist genau das, was Fans von den neuen Flaggschiffen des Herstellers ihres Vertrauens erwarten. Während wir uns aktuell in der heißen Phase vor dem Unpacked Event befinden, kocht die Gerüchteküche und bietet allerlei Informationen, die die vermeintlich neueste Technik der Samsung Galaxy S22 Modelle präsentieren. Das ein oder andere überraschende “geleakte” Feature werden wir an dieser Stelle erstmal ausblenden und uns gänzlich auf die Infos fokussieren, deren Leak mit hoher Wahrscheinlichkeit der Wahrheit entsprechen.

Beginnen wir mit dem Galaxy S22 Ultra, welches zum Note-Nachfolger gekürt wurde, nachdem diese Reihe von Samsung eingestellt wurde. Ausgestattet mit dem Exynos 2200 und gleich 4 Kameras auf der Rückseite (108 MP Hauptkamera, 12 MP Ultra-Weitwinkel, 10 MP Teleobjektiv und 10 MP Teleobjektiv) soll das Modell nun auch den S-Pen beherbergen. Das Display soll 6,8 Zoll groß werden, eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz aufweisen und laut Gerüchten mit dem neuesten widerstandsfähigem Gorilla Glass Victus ausgestattet sein. In Sachen Speicher soll das S22 Ultra als 8 GB und 12 GB RAM erscheinen. Der interne Speicher soll ebenfalls von 128 GB bis 512 GB, je nach individuellem Geldbeutel, variabel sein. Der Akku soll ganze 5.000 mAh groß sein.

Das Samsung Galaxy S22 und das S22 Plus werden nicht ganz die großen technischen Highlights des Ultra Modells beinhalten. Auch sie werden einen Exynos 2200 verbaut bekommen und jeweils eine Triple Kamera auf der Rückseite beinhalten (50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultra-Weitwinkel und 10 MP Teleobjektiv). Das Galaxy S22 soll laut ersten Informationen ein 6,1 Zoll großes Display und das Galaxy S22 Plus ein 6,6 Zoll großes Display spendiert bekommen. Auch hier soll das Gorilla Glass Victus zum Einsatz kommen und eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz möglich sein. S22 und S22 Plus sollen jedoch, im Vergleich zum S22 Ultra, nur in einer 8 GB RAM Variante zur Verfügung stehen, während der interne Speicher zwischen 128 GB und 256 GB variieren kann. Der Akku des Galaxy S22 wird laut Gerüchten 3.700 mAh, und der Akku des Galaxy S22 Plus 4.500 mAh groß sein.

Infos zum Design der Samsung Galaxy S22 Modellen

Neben den Leaks und Gerüchten zur Technik der neuen Samsung Galaxy S22 Modellen haben natürlich auch erste Bilder zu den neuen High-End-Geräten nicht lange auf sich warten lassen. Eine Reihe der prognostizierten Designs haben wir für euch ebenfalls parat.

So soll sich das Design laut Gerüchten und Leaks kaum von dem des Vorgängers unterscheiden, zumindest was das Galaxy S22 und das Galaxy S22 Plus anbelangt. Das Galaxy S22 Ultra soll jedoch vor allem hinsichtlich der Rückkamera ein kleines Design-Update bieten, und einem Samsung Galaxy Note zum verwechseln ähnlich sehen. 

Während das äußerliche Erscheinungsbild zumindest im ganzheitlichen Eindruck seinem Vorgänger ähnelt, so kann man sich Gerüchten zufolge aber auf neue Farben freuen (schwarz, weiß, rosa, grün und zusätzlich dunkelrot im Falle des Galaxy S22 Ultra). Es bleibt jedoch noch abzuwarten, wie bunt Samsung seine Galaxy S22 Modelle im Endeffekt gestalten wird.

Infos zu Preis und Verfügbarkeit der Samsung Galaxy S22 Modellen

Soweit man das bereits vorab beurteilen kann, wird wohl Samsung auch dieses Mal keine großen Experimente in Sachen Preispolitik veranstalten. So hat sich der Hersteller der Galaxy Modelle stets an seine bewährten UVPs bei Marktstart gehalten. Selbstverständlich gab es die ein oder andere Ausnahme in der Vergangenheit. Doch auch die wich nur selten mehr als € 50 von der üblichen Preisspanne der High-End-Geräte ab. Vielmehr scheinen die Hersteller der aktuellen Top Smartphones ihre Preise stabil zu halten und diese mithilfe verschiedener Versionen ihrer Flaggschiff-Modelle, die mehr oder weniger Features oder Speicherkapazität beinhalten, variieren zu lassen. Wir gehen daher nicht davon aus, dass Samsung auf seinem großen Galaxy Unpacked Event seine Fans und Zuschauer schockieren bzw. überraschen wird. Die prognostizierten Preise der neuen Samsung Galaxy S22 Modelle sehen wie folgt aus:

  • Samsung Galaxy S22 128GB: € 849
  • Samsung Galaxy S22 Plus 128 GB: € 1.049
  • Samsung Galaxy S22 Ultra 128 GB: € 1.249

Wie üblich werden diese Preise auch nach oben hin variieren können. Zum Leidwesen vieler Android-User wurde auch bei Samsungs Galaxy Reihe vor einiger Zeit die Möglichkeit per microSD den Speicherplatz aufzustocken abgeschafft. Wer also weiterhin seine Medien lieber lokal als in einer Cloud speichert, oder wem schlichtweg die kleinste Speichervariante nicht ausreicht, sollte dies vorab bedenken und gleich auf ein größeres Speicherkontingent zurückgreifen. Das wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit auch im Preis niederschlagen. 

In Sachen Verfügbarkeit brodelt die Gerüchteküche ebenfalls. Verschiedene Quellen im Netz berichten, dass die Galaxy S22 Modelle nicht sofort nach dem Unpacked Event zur Verfügung stehen sollen. Während einige Informationen darauf hindeuten, dass auch Samsung unter den globalen Lieferengpässen zu leiden hat, wird dies wohl die Auslieferung beeinträchtigen. Angeblich soll lediglich die größte Variante, das Samsung Galaxy S22 Ultra noch im Februar zur Verfügung stehen, während das Galaxy S22 und das Galaxy S22 Plus erst einen Monat später, im März, die Fans beglücken soll. Nichtsdestotrotz gehen vermeintliche Insider davon aus, dass man alle drei Galaxy Modelle direkt nach dem Unpacked Event am 09. Februar vorbestellen kann. In wenigen Tagen wissen wir dann endlich, wie die Modelle aussehen, was sie kosten und wann wir sie in den Händen halten können.

Die immerwährende Frage: Kaufen, Warten oder Alternativen suchen?

Es spielt kaum eine Rolle, auf welcher Seite man den Krieg der Smartphones bestreitet. Egal ob iOS, Android, ganz gleich ob Apple-Jünger, Samsung-Fan, Google-Verfechter oder Huawei, OnePlus, Xiaomi und Co. Jeder hat seine ganz speziellen Vorlieben und bleibt mal mehr und mal weniger seinem vertrauten Hersteller treu. Während viele Hersteller ihre Smartphones in vielerlei Versionen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse anbieten, so hat dies meist noch weitere Beweggründe. Nicht nur Apple und Samsung haben mittlerweile erfahren, dass ihre User gerne auch mal sparen möchten. So wundert es kaum, dass von all den großen Flaggschiffen oft auch abgespeckte Versionen auf den Markt gebracht werden (siehe beispielsweise Apples iPhone SE oder Samsungs Galaxy FE), die den Geldbeutel schonen. Wer es also nicht unbedingt einsieht, was man durchaus verstehen kann, derartige Summen für ein neues Smartphone auszugeben, der kann mit den kleineren Modellen bzw. Versionen alternativ Vorlieb nehmen. Natürlich werden auch häufig die Vorgängermodelle preisgünstiger angeboten, sobald eine neue Generation von Smartphones den Markt betritt. So könnten beispielsweise die Samsung Galaxy S21 Modelle eine durchaus gute und günstige Alternative darstellen.

Doch neben unzähligen Alternativen, die sich in anderen Galaxy Modellen oder Versionen verstecken, sollte man auch gewissenhaft darüber nachdenken, nicht gleich bei Release das Samsung Galaxy S22 (Plus, Ultra) vorzubestellen. Preisprognosen, die unter anderem auf Daten der Vorgängermodelle aus dem Hause Samsung basieren, unterstützen die Entscheidung auch mal ein paar Monate nach Markteinführung zu warten, um das neueste Galaxy-Topmodell zu einem erschwinglichen Preis zu ergattern.

©idealo

Selbstverständlich kann die angegebene Prognose von der tatsächlichen Preisentwicklung abweichen. Die Vergangenheit zeigte jedoch, dass sich die Preispolitik, wie auch der Preisverfall häufig bereits an den Vorgängermodellen ablesen lässt. Aufgeschlüsselt nach den einzelnen Modellen Samsung Galaxy S22, Galaxy S22 Plus und Galaxy S22 Ultra kann man hier viel Geld sparen. Hier müsst ihr natürlich keine Ewigkeit auf einen möglichen Preisverfall warten. Denn schon nach 2 bis 3 Monaten könnt ihr, je nach Galaxy S22 Modell, bereits mehrere hundert Euro sparen. 

Das Samsung Galaxy S22 würde bei einem Einstiegspreis von € 849 nach knapp 3 Monaten € 160 günstiger werden und auf € 689 fallen. 

Das Samsung Galaxy S22 Plus würde bei einem Einstiegspreis von € 1.049 nach knapp 2 Monaten € 250 günstiger werden und somit auf € 799 fallen.

Das Premium Modell Samsung Galaxy S22 Ultra würde bei einem Einstiegspreis von € 1.249 nach knapp 3 Monaten ebenfalls € 250 günstiger werden und demnach “nur noch” € 999 kosten.

Wer sich noch länger gedulden kann, kann auch nach den ersten 2-3 Monaten nach Marktstart weiter kräftig sparen.

Quellen: Samsung, t3n, idealo, Netzwelt, OnLeaks


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: