Apple Watch Series 8

Apple Watch Series 8, Apple Watch SE & Apple Watch Ultra – Unser Eindruck nach den ersten Wochen

Seit geraumer Zeit sind die neuen Apple Geräte, unter anderem die iPhone 14 Modelle mitsamt ihren neuen Gadgets verfügbar. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die neue Apple Watch Series 8, die Apple Watch SE und die Apple Watch Ultra. Wir geben euch ein kurzes Resümee zu den ersten Wochen im Betrieb und eine kurze Vergleichsübersicht der einzelnen Apple Watch Modelle.

Apple Watch Series 8

Alle Jahre wieder…bekommen wir neue Apple Produkte, die unser Leben (und unseren Gelbeutel) leichter machen. So wurden in typischer Apple-Manier im Spätsommer neue iPhone Modelle vorgestellt. Die (seit Corona übliche) virtuelle Vorstellung ist mittlerweile zu einem großen Show-Event herangereift. Dieses Jahr durften bei der großen Show die Wearables, aka die Apple Watches, den Start einläuten. Allen voran das größte und vermutlich das verkaufsstärkste Steckenpferd: die Apple Watch Series 8. Hierbei setzt Apple stets auf den Vergleich zu den Vorgängermodellen. So wurden in Sachen Apple Watch vor allem die Highlights und Neuerungen in den Fokus gestellt. 

Apple Watch Series 8
Apple Watch Series 8 © Apple Inc.

Die Highlights der neuen Apple Watch Series 8 sind somit weit mehr innerhalb der Smartwatch zu verorten, anstatt beim äußerlichen Design. So beinhaltet das neue Modell den leistungsstarken S8 SiP mit 64-Bit-Dual-Core Prozessor. Auch in Sachen Sensoren gab es einige Neuerungen, die erwähnt werden müssen. Die Apple Watch Series 8 verfügt nun über einen Temperatursensor, den es bei der Series 7 nicht gab. Die übrigen Sensoren, die die Herzfrequenzen und den Blutsauerstoff aufzeichnen, gab es wiederum bereits beim Vorgängermodell. Bezüglich Unfallsicherheit gibt es auch ein neues Feature zu vermelden.

Neben der üblichen Sturzerkennung und dem Absetzen von SOS-Signalen, kann die Apple Watch Series 8 nun auch Unfälle automatisch mithilfe spezieller Sensoren erkennen. Befindet ihr euch in einer Notfall-Situation, beispielsweise in Folge eines Autounfalls, so setzt eure Apple Watch ein Notsignal bei den Rettungsleitstellen ab, wenn ihr nicht innerhalb weniger Sekunden diese Funktion abbrechen solltet.

Wie gewohnt ist auch die Apple Watch Series 8 weiterhin wassergeschützt. Apple gibt an, dass die neue Watch nun auch nach IP6X staubgeschützt sei. Zwar wurden einige Features und Funktionen darüber hinaus verbessert, der Vergleich der Unterschiede zwischen dem Vorgängermodell und der Apple Watch Series 8 endet jedoch an dieser Stelle bereits.

Seit September ist die Apple Watch Series 8 verfügbar und ihr bekommt sie ab € 499 (UVP). Je nachdem, wie groß euer Gehäuse sein soll, aus welchem Material es besteht und welches Armband ihr dazu möchtet, kann dieser Preis immens steigen. Auch verstehen sich die € 499 für die Apple Watch Series 8 mit GPS. Wenn ihr zuzüglich noch Cellular möchtet, so bekommt ihr sie ab € 619 (UVP). Die Cellular-Version ermöglicht es euch, eure Apple Watch vollumfänglich zu nutzen, ohne dass euer iPhone in der Nähe sein muss.

Apple Watch SE

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch dieses Jahr wieder eine abgespeckte Apple Watch SE. Wir haben euch in der Tabelle gegen Ende dieses Artikels aufgelistet, was abgespeckt in diesem Fall bedeutet. Gerade wenn ihr einige der Funktionen und Features der Apple Watch Series 8 nicht benötigt, oder generell nicht gewillt seid derart viel Geld für eine Smartwatch zu bezahlen, lohnt sich der Blick in Richtung Apple Watch SE. Abgesehen von den technischen Details und Highlights dieses Modells, hebt sie sich auch in Sachen Design von der Series 8 ab.

Apple Watch SE
Apple Watch SE © Apple Inc.

Die Apple Watch SE ist ausschließlich mit einem Aluminiumgehäuse in 3 unterschiedlichen Farben zu bekommen. Mithilfe von individuellen Armbändern könnt ihr allerdings auch eure Apple Watch SE ganz nach eurem Geschmack personalisieren. Die Apple Watch SE lohnt sich vor allem angesichts ihres Preises für kleinere Geldbeutel.

Wer auf Gesundheitsfeatures, wie die Temperaturerkennung, die Blutsauerstoff- und EKG-App verzichten kann, der mag sich auch mit dieser abgespeckten Version gut zurechtfinden. Wer jedoch auf das Always-On-Display, dem Staubschutz nach IP6X und auf schnelles Laden nicht verzichten möchte, der wird bei der Apple Watch SE enttäuscht. Hierfür muss man auf die Apple Watch Series 8 oder auf die Watch Ultra zurückgreifen.

Auch die Apple Watch SE ist seit September verfügbar. Diese bekommt ihr bereits ab € 299 (UVP) in der GPS-Version. Möchtet ihr die Watch SE als Cellular, so ergibt sich hier eine UVP ab € 369. Ähnlich wie bei der Apple Watch Series 8, stehen euch bei der Apple Watch SE ebenfalls unterschiedliche Personalisierungsoptionen zur Verfügung. Im Angebot gibt es auch hier unterschiedliche Gehäusefarben und unterschiedliche Armbänder.

Apple Watch Ultra

Das mit Abstand größte und erstaunlichste Highlight des Apple Showcases stellte die Apple Watch Ultra dar. Sie ist ein nie dagewesenes Modell der Apple Watch, das vor allem für Extremsportler und somit für absolute Outdoor-Freaks interessant sein könnte. Zwar muss man dementsprechend weitaus tiefer in die Tasche greifen und viel Geld hinblättern.

Dafür entpuppt sich die Apple Watch Ultra aber als der beste Begleiter für alle Hobbies, denen ihr außerhalb eurer vier Wände nachgeht. Die Apple Watch Ultra ist die mit Abstand robusteste und widerstandsfähigste Smartwatch, die der Konzern jemals fabrizierte. Sie kommt mit einem Titangehäuse, das nicht nur kleinen Kratzern und Stößen standhalten kann.

Das Display wird bei dieser Watch vom Gehäuse regelrecht eingerahmt, was somit einen gewissen Schutz darstellt. Des Weiteren ist sowohl das Gehäuse wie auch die Seitentaste und die Digital Crown größer. Ihr könnt sie somit auch mit Handschuhen einfacher bedienen. Laut Apple ist sie leistungs- und widerstandsfähiger als jede andere Apple Watch und somit der Abenteuer-Buddy schlechthin. Doch nicht nur ihr Design und ihr Material, das jeglichen Elementen standhält, ist hierfür das ausschlaggebende Argument. 

Apple Watch Ultra
Apple Watch Ultra © Apple Inc.

Darüber hinaus ist das Display der Apple Watch Ultra mit bis zu 2.000 Nits heller als die Displays der anderen Modelle. Sie verfügt auch über einen Wasserschutz von bis zu 100 m als „lediglich“ bis zu 50 m wie bei der Apple Watch Series 8 und Watch SE. Neben einem sogenannten Action-Button, der sich euren Wünschen anpasst, kommt die Apple Watch Ultra auch mit einem Tiefenmesser.

Eine zusätzliche Tauchcomputer-App namens Oceanic+ (App Store) macht sie somit zum perfekten Begleiter aller Wasserratten. In Sachen SOS geht die Apple Watch Ultra ebenfalls keine Kompromisse ein und zeigt hier ihren Mehrwert gegenüber der Apple Watch Series 8. Sie verfügt über ein präzises Dual-Frequenz GPS, dass eure Standortdaten genau erfassen kann. Und falls ihr euch gänzlich verlaufen solltet, oder gar nicht mehr in der Lage sein solltet, euch von allein bemerkbar zu machen, so könnt ihr immer noch die eingebaute Sirene aktivieren. Alle weiteren Funktionen, die bereits die Apple Watch Series 8 beinhalten, findet ihr selbstverständlich auch in der Apple Watch Ultra.

Die teuerste der drei Smartwatches ist die Apple Watch Ultra. Ihr bekommt sie ab € 999 (UVP). Auch hier gibt es viele Möglichkeiten die Apple Watch nach eurem Geschmack zu gestalten, wobei sich die Armbänder nach euren Bedürfnissen richten. Je nachdem, welche Extremsportart ihr bevorzugt gibt es spezielle Armbänder, die den unterschiedlichen Elementen standhalten können. Die Apple Watch Ultra bekommt ihr ausschließlich als Cellular + GPS-Version. Somit könnt ihr sie auch unabhängig von eurem iPhone nutzen.

Die neuen Apple Watches im Direktvergleich

Damit ihr in der Lage seid, euch für genau die Apple Watch zu entscheiden, die eure Ansprüche erfüllt, haben wir euch die Features und Highlights der Apple Watch Series 8, der Apple Watch SE und der Apple Watch Ultra in einer Vergleichsübersicht zusammengefasst.

Apple Watch Series 8Apple Watch SEApple Watch Ultra
GPS ab € 499
GPS + Cellular ab € 619
GPS ab € 299
GPS + Cellular ab € 369
GPS + Cellular ab € 999
41 mm oder 45 mm (Gehäuse)40 mm oder 44 mm (Gehäuse)49 mm (Gehäuse)
Aluminium (4 Farben)
Edelstahl (3 Farben)
Aluminium (3 Farben)Titan (1 Farbe)
IP6X (staubgeschützt)
50 m (wassergeschützt)
50 m (wassergeschützt)100 m (wassergeschützt)
Nach EN13319 zertifiziert
Tiefenmesser mit Wassertemperatur Sensor
Tauchcomputer App (Oceanic+)
Nach MIL-STD 810H getestet
Anpassbare Funktionstaste
Always-On Retina Display (bis 1.000 Nits)Retina Display (bis 1.000 Nits)Always-On Retina Display (bis 2.000 Nits)
Blutsauerstoff AppBlutsauerstoff App
EKG AppEKG App
Mitteilungen zu Cardiofitness, Herzfrequenz & -rhythmusMitteilungen zu Cardiofitness, Herzfrequenz & -rhythmusMitteilungen zu Cardiofitness, Herzfrequenz & -rhythmus
TemperaturerkennungTemperaturerkennung
Zyklusprotokoll (mit rückblickender Ovulationsschätzung)ZyklusprotokollZyklusprotokoll (mit rückblickender Ovulationsschätzung)
Notruf SOS & internationale NotrufeNotruf SOS & internationale NotrufeNotruf SOS & internationale Notrufe
Sturz- & UnfallerkennungSturz- & UnfallerkennungSturz- & Unfallerkennung
High-g Beschleunigungssensor, Gyrosensor & Kompass BacktrackHigh-g Beschleunigungssensor, Gyrosensor & Kompass BacktrackHigh-g Beschleunigungssensor, Gyrosensor & Kompass Backtrack
86 Dezibel Sirene 
GPSGPSPräzises Dual-Frequenz GPS
Höhenmesser (immer aktiv)Höhenmesser (immer aktiv)Höhenmesser (immer aktiv)
Bis zu 18 Std. Laufzeit
Schnelles Laden
Bis zu 18 Std. LaufzeitBis zu 36 Std. Laufzeit
Schnelles Laden

Unser Fazit zur Apple Watch Series 8 nach den ersten Wochen

Wir können euch zwar nicht erklären, welche Apple Watch zu eurem Lifestyle passt, aber vielleicht hilft euch die obige Liste die richtige Entscheidung zu treffen. Immerhin ist es, abgesehen von den finanziellen Aspekten, auch immer eine Frage der technischen Funktionen.

Wir persönlich hatten uns für die Apple Watch Series 8 entschieden, da die Apple Watch SE zwar günstiger war, jedoch die ein oder andere Funktion nicht besaß, die wir bei einer Smartwatch nicht mehr missen möchten. Gegen die Apple Watch Ultra hatten wir uns entschieden, da der doch immense Aufpreis für unsere Bedürfnisse keinen relevanten Mehrwert ergab. Extremsportler würden diesbezüglich vermutlich eine andere Entscheidung treffen. Wohingegen Personen mit geringeren Ansprüchen oder einem eng geschnürten Geldbeutel die Apple Watch SE bevorzugen könnten. 

Ganz gleich, was ihr von einer Smartwatch erwartet, wenn es nicht unbedingt ein Apple Produkt sein muss, so lohnt sich auch immer der Blick zu den alternativen Herstellern. In den letzten Jahren hatten wir stets auf Samsung und die dazugehörige Galaxy Watch gesetzt. Da jedoch die Kommunikation zwischen Apple iPhones und Wearables anderer Hersteller nur suboptimal funktioniert, sollte man sich bewusst sein, dass das volle Potenzial der Smartwatch Funktionen unter Umständen nicht ausgeschöpft wird.

Alles in allem waren wir mit unserem Umzug bzw. Wechsel von Samsung auf Apple hinsichtlich iPhone und der dazugehörigen Apple Watch Series 8 recht zufrieden. Auch wenn gewisse Automatismen erst noch neu er- bzw. verlernt werden müssen, so sind doch Apple und Androidgeräte nicht mehr ganz so stark voneinander zu unterscheiden.

Umso einfacher gelingt auch der Umstieg. Wir sind recht angetan von den unterschiedlichen Funktionen der Apple Watch Series 8. Für Frauen könnte vor allem die integrierte Zyklusapp interessant sein. Auch in Sachen Fitnesstracking und den Benachrichtigungen von Drittanbieter Apps wurden wir nicht enttäuscht. Wo uns mit der Galaxy Watch nicht alle Benachrichtigungen von diversen Apps auch auf der Smartwatch angezeigt wurden, gelingt dies mit der Apple Watch Series 8 so, wie wir es gerne hätten.

Auch die SOS- bzw. Unfallfunktionen der Apple Watch waren in unseren Kaufkriterien vorhanden. Da wir eher zu den tollpatschigen Menschen dieser Erde zählen, vermittelt hier die Apple Watch Series 8 ein gewisses Sicherheitsgefühl. Nichtsdestotrotz gab es schon Fehlalarme, die vor allem in Achterbahnen ausgelöst wurden. Da die Apple Watch in Sachen Unfallerkennung auf diverse Sensoren zurückgreift, die G-Kräfte ermitteln können, sollte man diese Funktion unter Umständen beim nächsten Freizeitpark Besuch deaktivieren. 

In unserem Fazit können wir eine klare Empfehlung für die Apple Watch Series 8 aussprechen. Ob vielleicht eine Watch SE oder Watch Ultra die bessere Wahl für euch sind, entscheidet ihr am besten anhand dessen, was ihr bereit seid zu zahlen, und anhand der Funktionen, die ihr auf jeden Fall von einer Smartwatch erwartet. Im Endeffekt ist, wie bei den meisten Apple Produkten, die Kehrseite der Medaille der doch sehr hohe Preis im Vergleich zu alternativen Modellen von anderen Herstellern.

Quellen: Apple, idealo, The Wallstreet Journal


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: