Schlagwort: Netflix
-
Jupiter’s Legacy Kritik – Wo führt uns diese Reise hin?
Jupiter’s Legacy Kritik Am 07. Mai entführt uns Netflix mit einer neuen Serie in eine neue Welt voller Superhelden. Wir durften vorab in dieses Netflix Original reinschauen und möchten euch hier ein wenig darüber berichten. Warum wir finden, dass diese Serie sich wie eine Reise durch unterschiedliche Themen anfühlt, erfahrt ihr hier in unserer Jupiter’s…
-
Things Heard And Seen Kritik – Da waren die Erwartungen wohl zu hoch
Things Heard And Seen Kritik – Ab dem 29. April bei Netflix Ab dem 29. April beschert uns Netflix eine neue Buchverfilmung, die auf dem Roman „All Things Cease to Appear“ von Elizabeth Brundage basiert. Wir haben uns vorab sehr auf den Film gefreut und möchten euch hier in dieser Things Heard And Seen Kritik…
-
Love and Monsters Kritik – Ein Abenteuer voller Herz und Courage
Ab dem 14. April können wir auf Netflix den neuen Film Love and Monsters nun endlich auch hier in Deutschland streamen. Wie wir diesen Film fanden, erklären wir euch in dieser Love and Monsters Kritik. Leider machte uns die Covid-19 Pandemie einen gehörigen Strich durch die Rechnung im Hinblick auf verschiedene Kinofilme und sonstige Filmstarts,…
-
The Midnight Sky Kritik – Keine Supernova
Im Netflix Blockbuster The Midnight Sky kehrt George Clooney zum Jahresende auf den Regiestuhl zurück. Der Film basiert auf dem Roman “Good Morning, Midnight” von Lily Brooks-Dalton. Eine globale Katastrophe hat die Erde im Jahre 2049 praktisch unbewohnbar gemacht. Der Wissenschaftler Augustine Lofthouse (George Clooney) ist drei Wochen nach dem „Event“ in der Arktis geblieben…
-
The Prom Kritik – Ein bisschen Regenbogen für 2020
The Prom Kritik The Prom startet am 11. Dezember bei Netflix. Wir durften vorab einen Blick riskieren und waren von dem unkonventionellen Konzept des Films und natürlich auch von seiner Thematik und Handlung hin und weg. Warum? Das erzählen wir euch in unserer The Prom Kritik. Auch interessant: Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel Kritik –…
-
Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel Kritik – Kleine Geschichte, große Wirkung
Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel Kritik Am 09. Dezember erzählt uns Netflix eine kleine Geschichte, die ihren Anfang in den 60er Jahren im italienischen Rimini fand. Wie wir diesen Film fanden, erzählen wir euch in unserer Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel Kritik. Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel Handlung: Der Netflix Film Die unglaubliche Geschichte der…
-
Mank Kritik – Ein Hauch von Filmgeschichte auf Netflix
Mank Kritik Die US-amerikanische Filmbiografie über den Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz erscheint am 04. Dezember bei Netflix. Hierfür zeichnet sich kein geringerer als David Fincher in Sachen Regie verantwortlich. Das Drehbuch selbst stammt von Jack Fincher, seinem Vater, der bereits im Jahr 2003 verstarb. Unter den Hauptrollen finden wir ebenfalls große Namen Hollywoods, wie beispielsweise…
-
ÜberWeihnachten Kritik – Kleiner Dreiteiler zur Einstimmung auf Weihnachten
ÜberWeihnachten Kritik Am 27. November startet auf Netflix eine dreiteilige Dramedy-Miniserie, die in Deutschland produziert und gedreht wurde. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir einen ähnlichen Dreiteiler auf Netflix, der uns auf das Fest der Liebe einstimmen konnte. Mit der Miniserie feiert der Komiker Luke Mockridge sein Schauspieldebüt. Warum wir die Serie gar nicht mal…
-
Hillbilly-Elegie Kritik – Die Qualität der Netflix Filme wächst und wächst
Hillbilly-Elegie Kritik Am 24. November feiert dieses Film Drama von Ron Howard seine Premiere auf Netflix. Es basiert auf dem autobiografischen Roman/Sachbuch Hillbilly Elegy: A Memoir of a Family and Culture in Crisis von J. D. Vance.Warum wir finden, dass man diesen Film für den Oscar nominieren sollte, erfahrt ihr hier in unserer Hillybilly-Elegie Kritik. …
-
Du hast das Leben vor dir Kritik – Trotz Tragik gibt es Hoffnung
Du hast das Leben vor dir ab 13. November bei Netflix Du hast das Leben vor dir Kritik Du hast das Leben vor dir (original: La vita davanti a sé) haben wir dem italienischen Regisseur und Drehbuchautor Edoardo Ponti zu verdanken, der hierfür gar Sophia Loren als Hauptdarstellerin gewinnen konnte. Der Film basiert auf der…